Text: Mach's möglich: Das Gute Leben für alle. Die Linke.

Starker Auftakt für linkes Bündnis „Preise runter, die Reichen zur Kasse!“ in Kiel ─ Sonntagssenf #31

Gestern waren 600 Menschen in Kiel auf der Straße, um für solidarische Lösungen der Krisen zu demonstrieren. Ich war einer davon. Zentrale Botschaft war die Forderung nach Umverteilung durch höhere Steuern für Reiche. Diese sollen in Preissubventionen für die Mehrheit investiert werden, um Massenarmut zu verhindern. Die Demonstration war laut, bunt und setzte sich darüber hinaus auch für gleiche Rechte für alle Menschen und für Investitionen in die Klimawende ein.

Drei Stromzähler.

Beschluss zur Aussetzung von Versorgungssperren

Es ist ein wirklich gutes Signal, dass der Innen- und Umweltausschuss einstimmig beschlossen hat, die Kieler Stadtwerke aufzufordern, zumindest bis Ende Januar auf die Durchsetzung von Versorgungssperren zu verzichten und die Aufhebung bereits bestehender Sperren zu erleichtern!

Eine Demonstration mit Roter Fahne vor einer Villa in Kiel-Düsternbrook.

Wer hat der gibt und wer nicht gibt, wird enteignet! ─ Sonntagssenf #22

Diese Woche habe ich endlich mal wieder ein Theaterstück geschaut und die Demo zum 1. Mai durchs Villenviertel Düsternbrook war auch ganz nett. Mein persönlicher, politischer Wochenrückblick fragt sich heute u.a., warum sich die Stadt nicht ums Problemviertel Düsternbrook kümmert und warum die Türkei einfach im Nordirak einmarschieren darf und das so gut wie niemanden interessiert.

Auf einer Maske liegen Euro-Banknoten mit den Nennwerten 10, 20, 50, 100.

Maskenkorruption ─ Sonntagssenf #17

Mein kurzer, politischer, persönlicher Wochenrückblick geht in die nächste Runde. Diesmal in vielen kurzen Häppchen serviert. Ich beginne mal mit ein paar Dingen, die rund um die Pandemie diese Woche passiert sind, darunter der jetzt aufgeflogenen Maskenkorruption.

Ein Mädchen und eine junge Frau tragen bunte Masken zum Schutz vor einer Corona-Infektion.

Mehrbedarf ─ Sonntagssenf #14

Mein kurzer, persönlicher Wochenrückblick mit Schwerpunkt auf Kiel beginnt heute mal mit einer positiven Nachricht: Bezieher_innen von Hartz IV haben Anspruch auf einen Mehrbedarf von 20 FFP2-Masken pro Woche oder dem Gegenwert von 129 Euro pro Monat. So urteilte das Sozialgericht Karlsruhe.

Björn Thoroe auf dem Vinetaplatz in Kiel-Gaarden.

Gaarden eine neue Perspektive geben

Dieses Konzept ist ausdrücklich ein Gegenentwurf zum Konzept der Stadt Kiel, Gaarden hoch 10, welches nicht die Gaardener*innen im Blick hat, sondern darauf ausgerichtet ist, mit Hilfe von Immobilien­konzernen wie Vonovia den Stadtteil Gaarden „aufzuwerten“ und viele der heute noch in Gaarden lebenden Menschen z.B. durch teure Mieten zu verdrängen.