Erhalt der Städtebauförderung
Die Ratsversammlung fordert die Landesregierung und den Landtag auf, von Kürzungsabsichten im Bereich der Städtebauförderung Abstand zu nehmen.
Für ein gerechtes Kiel!
Die Ratsversammlung fordert die Landesregierung und den Landtag auf, von Kürzungsabsichten im Bereich der Städtebauförderung Abstand zu nehmen.
Der Nachtragshaushalt hat eine massive soziale Schieflage. Die Gebühren für die Kieler Bevölkerung zu erhöhen, lehnen wir strikt ab.
In den letzten Tagen wurden die Höhe der Kieler Kulturförderung und mögliche Kürzungen heiß debattiert. Wir werden das auf keinen Fall mittragen!
Nachdem die Nachricht über die Schließung der Schaubude für viel Unmut sorgte, steht nun die Förderung der Pumpe auf der Kippe.
Wie viele Fälle der Nutzung der Busse der KVG ohne gültigen Fahrschein sind in den letzten fünf Jahren jeweils registriert worden?
Alle noch nicht ausgezahlten Fördermittel für die Anscharpark-Firmen durch frühere Beschlüsse werden eingefroren und erst nach Aufklärung offener Fragen freigegeben.
Welche Projekte, die von parteinahen Stiftungen durchgeführt wurden, hat die Landeshauptstadt Kiel in den letzten 5 Jahren finanziert?
Ich halte das Verhalten von Dirk Scheelje (Grüne) für höchst problematisch. Alle Vorwürfe müssen offen und transparent aufgeklärt werden!
[Update: Dirk Scheelje hat sein Ratsmandat niedergelegt. Ich respektiere diesen Schritt.]
Wie viele Fördergelder der Stadt Kiel sind in den letzten zehn Jahren an die Haus 1 + 3 im Anscharpark GmbH & Co. KG, ihre Untergliederungen und angeschlossenen Firmen geflossen?
Die Sitzung verlief turbulent, da die grün-rote Kooperation mit fünf Ratsleuten weniger anwesend war und keine eigene Mehrheit für den Haushalt erreichen konnte. Der SSW und wir verhandelten mit der Rathaus-Kooperation, um die erforderliche Mehrheit zu erreichen.