Mietwucher.app jetzt auch in Kiel!
In Kiel explodieren die Mieten: Angebotsmieten von über 15 €/m² sind längst keine Seltenheit mehr, Neubauprojekte wie „The Mingle“, die u.a. kleine Wohnungen für Studierende anbieten, verlangen sogar bis zu 20 €/m². Zwischen 2015 und 2025 stieg der Mietspiegel in der Landeshauptstadt um 30 %, die Angebotsmieten sogar um 45 %, während die Einkommen deutlich langsamer wuchsen. Gleichzeitig herrscht akuter Wohnungsmangel: Dies treibt die Schere zwischen Bestands- und Angebotsmieten noch weiter auseinander!
Um Mieter*innen zu helfen, bringt Die Linke im Bundestag ab dem 23. September 2025 nun den Mietwucher-Check per App nach Kiel.
Die Mietwucher.app ermöglicht es, mit wenigen Klicks zu prüfen, ob die eigene Miete mehr als 20 % über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegt, und Verdachtsfälle direkt ans Wohnungsamt zu melden.
Tamara Mazzi, Bundestagsabgeordnete der Linken und Mitglied im Haushaltsausschuss sagt deutlich: „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Geschäftsmodell für Immobilienkonzerne. Mit der Mietwucher.app geben wir Mieter*innen in Kiel ein Werkzeug gegen Abzocke. Doch klar ist: Wir brauchen endlich einen Mietendeckel und massiven sozialen Wohnungsbau.“
Die Ratsfraktion Die Linke/Die Partei hat am 18.09. den Antrag „Bezahlbare Mieten für Kiel: Mietwucher effektiv bekämpfen und verhindern!“ in die Kieler Ratsversammlung eingebracht.
„Viele Betroffene scheuen aus Angst vor Kündigung oder hohen Prozesskosten den Gang vor Gericht. Wir wollen, dass die Stadt Kiel wie Frankfurt am Main handelt und Mietwucher konsequent verfolgt“, so Björn Thoroe, Oberbürgermeister-Kandidat für Kiel.

„In Frankfurt konnten zwischen 2020 und 2024 über 1.000 Fälle geahndet und 330.000 Euro an Mieter*innen zurückgezahlt werden. Daran sollte sich ein Beispiel genommen werden!“, fügt er hinzu.
Die Linke fordert zudem eine Reform des Mietwucher-Paragraphen (§ 5 WiStG): einfachere Anwendung, höhere Bußgelder. Eine entsprechende Initiative des Bundesrats wurde von der Bundesregierung abgelehnt.
Jetzt aktiv werden: Ab dem 23. September steht die Mietwucher.app allen Kieler*innen kostenlos zur Verfügung. Jetzt prüfen, ob Deine Vermieter*in Dich mit einer Wuchermiete abzockt und gemeinsam gegen überhöhte Mieten vorgehen!
