Wohnhäuser mit Balkonen am Vinetaplatz in Kiel-Gaarden.

Bestand und Entwicklung von Sozialbindungen

1. Wie viele Sozialbindungen für Wohnungen sind in Kiel seit dem 1.1.2018 neu geschaffen worden (bitte getrennt nach den einzelnen Jahren und Stadtteilen auflisten)?

Beginn der Belegungsbindung ist der 01.01. des Jahres nach der Bezugsfertigkeit der Wohnung. Bewilligte Förderzusagen von Wohnungen der Jahre 2022-2025 sind daher zum Teil in dieser Aufzählung nicht erfasst, da sie sich noch im Bau befinden.

StadtteileJahr
2018
Jahr
2019
Jahr
2020
Jahr
2021
Jahr
2022
Jahr
2023
Jahr
2024
Jahr
2025
Altstadt00000000
Blücherplatz00000000
Brunswick0000025460
Damperhof00000000
Düsternbrook00000000
Ellerbek00000000
Elmschenhagen610005000
Exerzierplatz00000000
Friedrichsort00000000
Gaarden-Ost00003201380
Gaarden-Süd110000000
Hassee0000028420
Hasseldieksdamm00000000
Holtenau015000000
Meimersdorf00000000
Mettenhof00000000
Moorsee00000000
Neumühlen-
Dietrichsdorf
0019600063
Pries0000201300
Ravensberg22016106005
Rönne00000000
Russee00010000
Schilksee00000000
Schreventeich00000000
Suchsdorf120000400
Südfriedhof450000010018
Vorstadt00000000
Wellingdorf003106010
Wellsee00600000
Wik12720003700
Gesamt1638721774012732786

2. Wie viele Wohnungen mit Sozialbindungen mit welchen Restlaufzeiten bestehen derzeit in Kiel?

Restlaufzeit in Jahren
ab 01.01.2025
Anzahl Wohnungen
1186
2762
3911
4294
5313
6179
7319
8127
9420
10167
117
12156
1314
14159
157
1647
176
1858
19104
20177
21113
2234
2334
24106
25311
2697
2755
28104
2971
30215
316
3234
33103
34280
3581
5246

3. Wie viele Wohnungen davon sind im Besitz der Stadt oder der KiWoG?

StadtteileAnzahl Wohnungen
Gaarden-Süd25
Holtenau15
Neumühlen-Dietrichsdorf63
Suchsdorf55
Südfriedhof100
Gesamt258

Vorgang im Infosystem Kommunalpolitik:
Kleine Anfrage der Ratsfraktion DIE LINKE / DIE PARTEI – 0384/2025

Status: Antwort zum 22. April 2025 erhalten.