Änderungsantrag: Fortsetzung der Maßnahme „Vernetzung über ein Bike- Sharing- System“ – SprottenFlotte
Änderungsantrag zur Drucksache 0433/2025-01
Der Antrag erhält folgende Form:
1. Der Fortführung des regionalen Projektes „II.d Vernetzung über ein Bike-Sharing-System“ aus dem Green City Plan (Drs. 0716/2018) und der Bereitstellung des Finanzierungsanteils der Landeshauptstadt Kiel bis 2027 wird zugestimmt.
2. Der Übernahme der Kosten in Höhe von jährlich 300.000 € 350.000 € wird vorbehaltlich der Sicherstellung der Finanzierung im jeweiligen Haushalt der Jahre 2026 und 2027 zugestimmt.
3. Bei Änderungen des Tarifsystems der Sprottenflotte wird sichergestellt, dass die kostenfreie erste halbe Stunde erhalten bleibt.
Begründung
Der Hauptgrund für diesen Erfolg ist dabei die Möglichkeit, die Sprottenflotte in der ersten halben Stunde kostenfrei zu nutzen. Entsprechend haben 90 % der Ausleihen eine Dauer von unter 30 Minuten. Ohne die kostenfreie erste halbe Stunde wäre die Sprottenflotte zukünftig wohl nur noch für Ausflugsfahrten interessant. Es ist unverständlich, wie angesichts dessen die Einschätzung zustande kommen konnte, dass in Folge des Wegfalls der Möglichkeit zur kostenfreien Nutzung mit einem Rückgang der Fahrten von nur 17,5 % zu rechnen wäre.
Für viele Menschen mit wenig Geld würde mit einem Wegfall der kostenfreien ersten halben Stunde der letzte Rest kostenfreier Mobilität in Kiel abgeschafft. Und das für eine Einsparung von gerade einmal 50.000 Euro, nur etwa 14 % der städtischen Kosten für die Sprottenflotte. Das wäre absolut unverhältnismäßig.
Aus diesen Gründen müssen auch künftige Tarifmodelle die kostenfreie erste halbe Stunde beinhalten.
Vorgang im Infosystem Kommunalpolitik:
Antrag der Ratsfraktion DIE LINKE / DIE PARTEI – 0674/2025
Status: In der Ratsversammlung am 12. Juni 2025 abgelehnt. ❌