Preise runter, die Reichen zur Kasse! ─ Sonntagssenf #30
In meinem persönlichen politischen Sonntagstext geht es heute um den Auftakt des heißen Herbstes in Kiel, die vergangene Ratsversammlung und die verfälschende Berichterstattung der KN.
Für ein Kiel, das Du Dir leisten kannst!
In meinem persönlichen politischen Sonntagstext geht es heute um den Auftakt des heißen Herbstes in Kiel, die vergangene Ratsversammlung und die verfälschende Berichterstattung der KN.
Wir waren gestern in Gaarden auf dem Vinetaplatz und haben mit vielen Leuten gesprochen. Die Preissteigerungen machen vielen Menschen große Sorgen. Die Leute haben Angst vor Stromsperren oder sich nichts mehr zum Essen kaufen zu können.
Es ist mal wieder Zeit für meinen persönlichen, politischen Rückblick für Kiel. In der letzten Ratsversammlung setzte die Linksfraktion einige Akzente und erzielte inhaltliche Erfolge, während die Kooperation aus SPD und Grünen sich durch Ideenlosigkeit auszeichnete. Aber lest selbst. Außerdem werde ich nochmal unsere Veranstaltung mit Janine Wissler auf dem Vinetaplatz Revue passieren lassen.
Diese Woche habe ich endlich mal wieder ein Theaterstück geschaut und die Demo zum 1. Mai durchs Villenviertel Düsternbrook war auch ganz nett. Mein persönlicher, politischer Wochenrückblick fragt sich heute u.a., warum sich die Stadt nicht ums Problemviertel Düsternbrook kümmert und warum die Türkei einfach im Nordirak einmarschieren darf und das so gut wie niemanden interessiert.
Mein persönlicher, politischer Wochenrückblick legt heute den Schwerpunkt auf den Kieler Wohnungsmarkt und darauf, wie die öffentliche Hand Luxuswohnungsbau subventionieren soll. Außerdem gehe ich kurz auf die Corona-Situation ein und gebe einen Ausblick auf die Demo-Woche. Wenn es wieder heißt: Heraus zum 1. Mai!
In meinem kurzen, persönlichen, politischen Wochenrückblick möchte ich kurz auf die vielfältigen Aktionen und Kundgebungen an diesem Wochenende eingehen. Zumindest auf die, die ich mitbekommen habe. Danach folgt noch ein etwas längerer Teil zu den sozialen Verwerfungen der Krise.
Hier ist mein persönlicher, politischer Wochenrückblick. Vor zwei Tagen jährte sich der rechtsterroristische Anschlag in Hanau zum ersten Mal. Gökan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov wurden am 19.2.20 brutal ermordet. Wieder einmal hat sich gezeigt, dass Rassismus tötet und dass die deutschen Behörden kein großes Interesse zeigen, rechte Anschläge aufzuklären.
Die Oberbürgermeisterwahl 2019 ist entschieden. Mit meinem Wahlergebnis von 9,1% bin ich zufrieden ─ immerhin ist es das bisher beste Ergebnis einer Kandidatin/eines Kandidaten der LINKEN bei einer OB-Wahl in einer westdeutschen Großstadt.
Heute ist es so weit: Die Wahl zum Amt des Kieler Oberbürgermeisters findet statt. Die Wahllokale haben von 08:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
Der Wahltermin kommt ungelegen? Anlässe, warum man es zu einem Wahltermin nicht an die Urne schafft, gibt es viele – sie alle sind aber kein Grund dafür, andere allein darüber entscheiden zu lassen, wer in Kiel der neue Oberbürgermeister wird. Wählen können Sie dennoch, nämlich per Briefwahl!