B404-Ausbau nur als Bundesstraße!
Der Oberbürgermeister wird aufgefordert, sich an den Beschluss der Ratsversammlung über „Nachhaltige Verkehrslösungen“ zu halten.
Das gute Leben für alle!
Der Oberbürgermeister wird aufgefordert, sich an den Beschluss der Ratsversammlung über „Nachhaltige Verkehrslösungen“ zu halten.
Das Teilstück der Metzstraße zwischen Gravelottenstraße und Wörthstraße wird in „Dönerdreieck“ umbenannt.
Die Verwaltung wird beauftragt, bis zum 31. Dezember 2024 eine Entscheidungsvorlage zu erarbeiten, die verschiedene Modelle zur Einführung einer Übernachtungssteuer prüft.
Für das Sanierungsgebiet Holtenau Ost wird die Zielvorgabe für die Quote an gefördertem Wohnraum auf 50 % festgesetzt.
Die geplante Erhöhung der Elternbeiträge von 40 Euro auf bis zu 150 Euro – eine Steigerung um fast das Vierfache – ist nicht hinnehmbar und muss verhindert werden.
Die gestrichenen Mittel zur Koordinierung der Straßensozialarbeit werden wieder in den Haushaltsplan eingestellt.
Um die Frauen-Mannschaften zu unterstützen, wird ein Kamerasystem benötigt.
Die Stadt als Eigentümerin des Waldwiesenstadions in der Pflicht, die Inklusion sicherzustellen und dafür zu sorgen, dass möglichst allen ein Besuch am Waldwiesen-Stadion ermöglicht wird.
Am Haupteingang des Konzerthauses eine Messingplatte in die Wand einzulassen, welche die Anstrengungen und finanziellen Opfer der Kieler Bürger*innen würdigt.
Die Mittel für den Kommunalen Ordnungsdienst (KOD) werden um 90 % gekürzt und dieser aufgelöst.