Alternativantrag: Prüfung der infrastrukturellen Voraussetzungen des Stadions Waldwiese für die 2. Frauen-Bundesliga
Alternativantrag zu Drucksache 0374/2025 „Prüfung der infrastrukturellen Voraussetzungen des Stadions Waldwiese für die 2. Frauen-Bundesliga“
Der Verwaltung wird für ihre Gespräche mit der KSV zur Prüfung der Möglichkeit die Sportstätte Stadion Waldwiese (Hamburger Chaussee 79, 24113 Kiel) in die Lage zu versetzen, Spiele der 2. Frauen Bundesliga auszutragen gedankt und mögliche notwendige Unterstützung zugesichert. Dabei sind nicht nur die Anforderungen gemäß den Richtlinien des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) für die 2. Frauen-Bundesliga, sondern auch die Interessen des VfB Kiel zu berücksichtigen.
Insbesondere, aber nicht ausschließlich, sollen dabei folgende Aspekte geprüft werden:
- Anforderungen des DFB-Statut für die Frauen-Bundesliga und die 2. Frauen-Bundesliga im Rahmen kommunaler Zuständigkeit als Inhaberin der Sportstätte
- Ein weiterer, ggf. verbesserter möglicher Spiel- und Trainingsbetrieb des VfB Kiel und der Holstein Women
Die Verwaltung wird gebeten, eine Kostenschätzung vorzunehmen, welche finanziellen Auswirkungen die notwendige Ertüchtigung des Stadions Waldwiese hätte und in welchem Umfang die Stadt Kiel eine Finanzierungsmöglichkeit bzw. Fördermittelpotenzial sieht.
Die Ergebnisse sind dem Ausschuss für Schule und Sport schnellstmöglich in Form einer Geschäftlichen Mitteilung darzulegen. Zusätzlich wird die Verwaltung gebeten, einen ggf. notwendigen Antrag rechtzeitig in die Ratsversammlung einzubringen.
Begründung
Die KSV Holstein hat fristgerecht die Lizenzunterlagen für die Teilnahme der Holstein Women an der 2. Frauen-Bundesliga eingereicht. Ein Aufstieg der Mannschaft ist sportlich möglich, jedoch kann es im Rahmen des Lizenzierungsverfahrens zu infrastrukturellen Auflagen kommen. Die Sportstätte Waldwiese ist gegenwärtig Hauptspielstätte, sodass eine Überprüfung der notwendigen Anforderungen und der finanziellen Auswirkungen im Interesse der Landeshauptstadt Kiel liegt.
Die Förderung des Frauenfußballs ist ein wichtiges gesellschafts- und sportpolitisches Anliegen. Durch die Möglichkeit, dass die Holstein Women in der 2. Bundesliga spielen können, würde Kiel seine Position als Sportstadt weiter stärken und zur Gleichstellung im Sport beitragen. Vor diesem Hintergrund ist es erforderlich, zeitnah eine fundierte Entscheidungsgrundlage für die Stadt Kiel zu schaffen, um die infrastrukturellen und finanziellen Rahmenbedingungen für die 2. Frauen-Bundesliga im Stadion Waldwiese zu klären.
Eine weitere Spielstätte neben dem Holsteinstadion, die für den Spielbetrieb in der zweiten Fußballbundesliga geeignet ist, ist für eine Stadt wie Kiel, die mehrere Mannschaften hat, die das Potential haben, jetzt oder zukünftig in einer solch hohen Klasse zu spielen, generell wünschenswert.
Gleichzeitig müssen bei dem Ausbau des Waldwiesenstadions selbstverständlich nicht nur die Belange der höchstklassigen Mannschaft, die dieses nutzt, berücksichtigt werden, sondern auch die aller anderen Vereine, die auf diese Spielstätte angewiesen sind. Eine Situation wie im Holsteinstadion, von dessen Nutzung alle anderen Mannschaften neben Holstein Kiel im Laufe der Jahre ausgeschlossen wurden, ist unbedingt zu vermeiden.
Vorgang im Infosystem Kommunalpolitik:
Antrag der Ratsfraktion DIE LINKE / DIE PARTEI – 0383/2025
Status: Entscheidung in der Sitzung der Ratsversammlung am 15. Mai 2025.