Änderungsantrag: Erhöhung der Elternbeiträge für Verpflegungskosten in KiTas
Eine sofortige Erhöhung der Elternbeiträge um ca. 40% darf es nicht geben!
Für ein Kiel, das Du Dir leisten kannst!
Eine sofortige Erhöhung der Elternbeiträge um ca. 40% darf es nicht geben!
Heute fand der Tag des Kinderfußballs des KMTV auf dem Professor-Peters-Platz statt. Ich habe am Rande mit den Verantwortlichen des Vereins darüber gesprochen, was dringend verbessert werden muss.
Die Verwaltung wird beauftragt, die Geschichte der sogenannten Kinderverschickungen im Zeitraum von 1945 bis in die 1990er Jahre im Verantwortungsbereich der Landeshauptstadt Kiel kritisch-historisch zu untersuchen.
Die Ratsversammlung distanziert sich von der Durchführung des „CAMP MARINE“ im Rahmen der Kieler Woche.
Die Verwaltung wird gebeten, gemeinsam mit den Standbetreibern mindestens einen der Standorte des Kieler Weihnachtsmarktes zu einem familienfreundlichen Weihnachtsmarkt weiterzuentwickeln.
Es braucht ein Konzept zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor dem Kontakt mit den legalen Drogen Alkohol, Tabak und Cannabis sowie mit deren Konsum.
Durch die Verhandlungen der letzten Wochen haben wir so eine ganze Menge erreicht. Trotzdem: Insgesamt können wir dem Haushaltsplan auch in dieser Form noch nicht zustimmen. Deshalb werden wir uns enthalten.
Fataler Stellenabbau, Kürzungen im Sozialen, Eltern sollen erheblich mehr für das Mittagessen in Kitas & Krippen zahlen. Diesem Haushalt können wir so nicht zustimmen.
Wie viele Stunden fielen seit Anfang 2023 pro Kind pro Monat in welcher KiTa und Krippeneinrichtung in Kiel aus? Wie oft kam es in den Einrichtungen seit Anfang 2023 vor, dass Ausfälle erst weniger als 24 Stunden vorher bekanntgegeben worden sind?
Die geplante Erhöhung der Elternbeiträge von 40 Euro auf bis zu 150 Euro – eine Steigerung um fast das Vierfache – ist nicht hinnehmbar und muss verhindert werden.